Downsizing, die Verkleinerung der Motoren bei höherer spezifischer Leistung, und Elektrifizierung lassen nicht zuallererst an den Rennsport denken. Doch diese Trends in der Antriebsstrang-Entwicklung für die Großserie spiegeln sich auch hier wider. Es geht ebenfalls um Effizienz: Wie in der Serienproduktion wird die Senkung des Kraftstoff-Verbrauchs immer wichtiger und neue Antriebstechniken halten Einzug. Die Rennsport-Entwicklung ist dabei experimentier- und risikofreudiger als die Serienentwicklung, unterliegt aber gleichzeitig strengen Auflagen.
Die Formel 1 mit den Regularien der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) stellt beispielsweise höchste Leistungsanforderungen an die Zahnräder. Extrem hohe Belastungen im Grenzbereich müssen – bei geringstem Gewicht – zuverlässig übertragen werden. Ein hoher Wirkungsgrad, die Verlagerungsunempfindlichkeit des Zahnrad-Lasttragbildes sowie die Lebensdauer sind bei diesem Anwendungsfall von entscheidender Bedeutung. Die Systeme von Klingelnberg unterstützen über einen hohen Automatisierungsgrad und geschlossene Produktionskreisläufe eine qualitativ hochwertige Fertigung.
Lesen Sie unsere technischen Fachartikel und erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema der Verzahnung.